Attentäter gesucht
UN-Sicherheitsrat: USA und Russland erheben gegenseitige Sabotagevorwürfe
Jörg KronauerZu einem Schlagabtausch zwischen Vertretern Russlands und der Vereinigten Staaten ist es am Freitag abend in einer Debatte des UN-Sicherheitsrats zu den Anschlägen auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2 gekommen. Die Debatte war auf Antrag Moskaus anberaumt worden. Der russische Vertreter bei den Vereinten Nationen, Wassili Nebensia, wies darauf hin, dass die US-Erdgasindustrie enorm von der Zerstörung der Erdgasleitungen profitiert, die nun als – aus US-Sicht konkurrierende – Versorger für Europa ausfallen. Nebensia vermied es allerdings, Washington unmittelbar die Verantwortung für die Anschläge vorzuwerfen, und sagte nur, er hoffe, alle seien sich bewusst, »an welch gefährlichen Abgrund« die Täter die Welt geführt hätten.
Der stellvertretende UN-Botschafter der USA, Richard Mills, wies seinerseits jede Verwicklung seines Landes in die Anschläge »kategorisch« zurück und behauptete, der Anstieg der US-Flüssiggasexporte nach Europa sei nur angeblicher U...
Artikel-Länge: 3838 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.