Mehr als nur Trauer
Halle: Gedenken an Opfer des faschistischen Anschlags von 2019. Initiativen kritisieren Marathonlauf
Henning von StoltzenbergAusgerechnet am dritten Jahrestag des faschistischen Anschlags auf die Synagoge in Halle hat parallel zu den Gedenkveranstaltungen der »Mitteldeutsche Marathon« von Leipzig nach Halle stattgefunden. In den beiden Jahren zuvor war er pandemiebedingt ausgefallen. Zur Siegerehrung wurden Tausende Teilnehmer und Zuschauer erwartet.
Die Stadt und die Jüdische Gemeinde luden am Sonntag gemeinsam dazu ein, an die beiden Todesopfer des Terroranschlags vom 9. Oktober 2019 zu erinnern. Damals hatte der Rechtsterrorist Stephan Balliet versucht, gewaltsam in die Synagoge einzudringen und möglichst viele der dort zum Jom Kippur Versammelten zu töten. Als ihm dies nicht gelang, tötete Balliet wahllos die Passantin Jana L. sowie Kevin S. in einem türkischen Imbiss. Das Naumburger Oberlandesgericht verurteilte den Täter im Dezember 2020 zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung.
Von der Stadtverwaltung angekünd...
Artikel-Länge: 2909 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.