Eskalation um Zypern
Konflikt zwischen Türkei und Griechenland: USA heben Waffenembargo gegen Nikosia auf. Ankara droht mit Verstärkung des Militärs
Hansgeorg Hermann, ChaniaDie USA sind dabei, in Zypern den alten Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei weiter anzuheizen. Washington hatte Mitte September sein seit 1987 bestehendes Waffenembargo gegen Nikosia aufgehoben. Das EU-Mitglied kann nun wieder uneingeschränkt Kriegsgerät aller Art von jenseits des Atlantiks einführen. Die Regierung in Ankara, die sich als Garantiemacht der türkischsprachigen Bevölkerung der geteilten Insel versteht, reagierte in dieser Woche zornig auf die »einseitige, die Rechte der Turkozyprioten missachtende« Politik der USA. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu drohte am Donnerstag mit der Verstärkung des Militärs in der ausschließlich von Ankara anerkannten »Türkischen Republik Nordzypern«.
In Griechenland wird die Entscheidung auch als Maßnahme im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine und die russische Position in der Ägäis gesehen. Washington habe die Aufhebung des Embargos offenbar unter der Bedingung einer engeren Zusammenarbeit...
Artikel-Länge: 3496 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.