Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gegen Teuerung und Kriegspolitik
Friedensbewegung, linke Organisationen und Gewerkschaften rufen zu Protesten. Uneinigkeit über Russland-Sanktionen
Nick BraunsVor dem Hintergrund explodierender Energiepreise, einer weiteren Zuspitzung des Krieges in der Ukraine und der anlaufenden Debatte über einen um 15 Prozent aufgestockten Rüstungshaushalt für das kommende Jahr rufen die Friedensbewegung, Gewerkschaften, linke Organisationen und die Partei Die Linke für die kommenden Tage zu Protesten auf. Die Gretchenfrage lautet dabei: Wie hältst du es mit dem Wirtschaftskrieg gegen Russland?
»Stopp den Krieg! Verhandeln statt schießen« lautet ein Motto des dezentralen bundesweiten Aktionstages für »eine soziale, gerechte und ökologische Friedenspolitik«, zu dem die Netzwerke Bundesausschuss Friedensratschlag und Kooperation für den Frieden für Sonnabend aufrufen. Im Aufruf ist die nicht speziell auf Russland bezogene Forderung nach einem »Stopp der katastrophalen Wirtschafts- und Finanzblockaden, unter denen die Menschen weltweit leiden«, enthalten. Auch die Gewerkschaft Verdi ruft zur Beteiligung an diesem Aktionstag au...
Artikel-Länge: 4405 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.