Es hat gereicht
Votum für Russland
Arnold SchölzelMehr als 5,8 Millionen Menschen – zwischen 77 und 97 Prozent der Einwohner – nahmen an den Referenden im Osten und Süden der Ukraine teil und stimmten mit 87 bis 98 Prozent für die Angliederung ihrer Regionen an die Russische Föderation. Nach den Worten von Kiews Außenminister Dmitro Kuleba ist das »null und nichtig«, denn die Menschen seien mit vorgehaltener Waffe zum Ausfüllen von Papieren gezwungen worden. Moskau hatte offenbar eine nach Millionen Soldaten zählende Schattenarmee aufgeboten und wieder verschwinden lassen. Geschossen wurde von Kulebas Seite.
Die Kremlführung war acht Jahre lang dagegen, die seit 2014 in Lugansk und Donezk geforderten Abstimmungen stattfinden zu lassen. Die durch einen Volksaufstand, der von Arbeitern getragen wurde, entstandenen Republiken im Donbass hatten ihr Fundament im Widerstand gegen die in Kiew durch USA, EU und Massenmord an die Macht geputschte Banditenclique. A...
Artikel-Länge: 2859 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.