Bluten für Bananen
Hamburg: Ecuadorianische Landarbeitergewerkschaft ASTAC wirbt in BRD um Unterstützung
Kristian StemmlerTypisches Hamburger Schietwetter begrüßte den weitergereisten Gast an den Landungsbrücken. Das schien die Laune von Jorge Acosta aber in keiner Weise zu trüben. Mit Leidenschaft und Nachdruck warb der Gewerkschaftsführer aus Ecuador bei einer Protestaktion, die von der internationalen Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam, dem Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt sowie Acostas Gewerkschaft ASTAC organisiert wurde. Ziel der Aktion, die vor einem Edeka-Markt nahe den Landungsbrücken stattfand: Gegen Missstände beim Bananenanbau und für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz kämpfen. Acosta ist noch bis 2. Oktober in Deutschland – mit Stationen in Hamburg und Berlin.
Er habe einst selbst als Pestizidpilot auf einer Bananenplantage gearbeitet – bis er begriff, wie gefährlich die Chemikalien sind, mit denen er und seine Kollegen ohne jeden Arbeitsschutz umgehen mussten. »Bei den Piloten kam es durch den Einsatz der Pestizide vermehrt zu Missbildungen und zum Be...
Artikel-Länge: 3146 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.