Der unbekannte Genozid
Die indonesische Militärjunta unter Suharto tötete ab Mitte der 1960er Jahre Hunderttausende Kommunisten. Die Bundesrepublik hatte davon genauestens Kenntnis
Emrah CilasunAuf der Documenta 15 lösten sie einen Skandal aus: »Antisemitische« Figuren auf dem Wimmelbild »People’s Justice« der indonesischen Gruppe Taring Padi. Dabei ging völlig unter, was der Hintergrund der Arbeit war: der Massenmord an Hunderttausenden Kommunisten und anderen Regimegegnern unter General Suharto in den 1960er Jahren. Von dem war aber die westdeutsche Regierung nicht nur bestens informiert – sie half Suhartos Schergen auch noch tatkräftig. Eine neue Filmdo...
Artikel-Länge: 19235 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.