»Ein Porsche wird anders geschützt als ein Fahrrad«
Organisatoren von Demos in Berlin-Grunewald gehen weiter gegen Videoüberwachung bei Polizeieinsatz vor. Ein Gespräch mit Frauke R. Geldher
Jan GreveIn den letzten Jahren hat die 1.-Mai-Demo in Berlin-Grunewald immer mehr Zulauf erfahren. Bei den Protesten im Villenviertel wurde viel mit Ironie gearbeitet. Nun scheint Ihnen aber das Lachen vergangen zu sein: Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Videoüberwachung am S-Bahnhof Grunewald im Jahr 2019 für rechtmäßig erklärt. Was ist damals vorgefallen?
Vor unserer Intervention zum 1. Mai 2019, die wir als Sozialarbeit im »Problemkiez« Grunewald verstehen, hat die Bundespolizei mehrere Kameras im Bahnhof installiert. Unser Auftakt fand damals genau vor dem Bahnhof statt. Somit filmte die Polizei praktisch alle Versammlungsteilnehmerinnen unmittelbar vor dem Versammlungsort ab – mit sehr aufwendigem technischem Equipment wie dreh- und schwenkbaren Kameras mit Zoomfunktion. In Zeiten automatisierter Gesichtserkennung kann man das Filmen und...
Artikel-Länge: 4228 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.