Ohridforelle
Maxi WunderWas ist eigentlich mit Albanien? Seit einigen Jahren ist das Land bei jungen Menschen als Reiseziel sehr beliebt, einige finden so viel Gefallen daran, dass sie immer wieder kommen. Die Landschaft ist schön, die Menschen herzlich, die Geschichte aufregend – Enver Hoxha auweia und haste nich jesehn! Hier tiefer einzusteigen, würde sich lohnen, muss aber leider verschoben werden, denn der Akzent der Coolen Wampe liegt heute beim Kulinarischen.
Dass Albanien auf dem Gebiet viel zu bieten hat, verraten schon die Zahlen: Knapp die Hälfte der Erwerbstätigen ist im Agrarsektor beschäftigt, häufig in Familienbetrieben. 19 Prozent des BIP kommen aus der Agrikultur. Die wichtigsten Produkte sind Weizen, Mais, Kartoffeln, Gemüse, Zuckerrüben, Trauben, Fleisch, Milchprodukte und Tabak. Exportartikel sind vor allem Dosenfisch, Leder und Wildkräuter. Albanien gilt weltweit als größter Exporteur von Salbei, und mit Salbei – aufmerksame Leser dieser Kolumne wissen das –...
Artikel-Länge: 3085 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.