Frei finanzierte Wohnungsnot
»Bauministerkonferenz« in Stuttgart: Unerreichbares Ziel steht, viele Forderungen der Länder an den Bund
Alexander ReichNicht zur Kenntnis zu nehmen, was einem nicht in den Kram passt, hat sich die Bundesregierung zur Gewohnheit werden lassen. Auch in der zweiten Reihe. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bleibt dabei: 400.000 Wohnungen sollen in diesem Jahr gebaut werden, jede vierte davon als Sozialwohnung. Das Ziel schien zwar schon unerreichbar, bevor Energiepreise und Zinsen für Baukredite explodiert und Lieferengpässe zur Regel geworden sind – aber muss man es deshalb aufgeben? »Das Ziel ist das Ziel«, erklärte Geywitz zum Abschluss der 140. Bauministerkonferenz am Freitag in Stuttgart. Die Zahl 400.000 sei schließlich »vom Bedarf abgeleitet«, und der sei noch gewachsen, fügte sie wie zur Begründung an.
Diese Sicht der Dinge wurde auf der Pressekonferenz nicht etwa mit der Realität abgeglichen, sondern bekräftigt. »Wir stehen alle fest hinter dem Ziel«, erklärte die Hamburger Senatorin für Wohnen, Dorothee Stapelfeldt, im Namen ihrer 15 Amtskollegen aus den Lände...
Artikel-Länge: 3303 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.