Union läuft Amok
Spitzen von CDU/CSU berieten Generalangriff auf Tarif- und Arbeitsrecht
Unmittelbar nach der Bestimmung des Finanzpolitikers Horst Köhler zum gemeinsamen Bundespräsidentenkandidaten von CDU/CSU und FDP setzten die Führungsgremien der Unionsparteien am Sonntag das nächste Signal für eine neue Ära neoliberaler Kriegführung gegen den Sozialstaat. Vor einer gemeinsamen Sitzung der Präsidien von CDU und CSU am Sonntag nachmittag in Berlin, zu der auch Köhler erwartet wurde, war bekannt geworden, daß neben einem gemeinsamen Entwurf für eine grundlegende Veränderung des Steuerrechts auch über weitgehende Vorschläge zur Lockerung des Tarif- und Arbeitsrechts beraten werden sollte. Scharfe Kritik kam aus den Gewerkschaften, der Regierungskoalition und von den Sozialpolitikern der Union selbst. Ausgeklammert wurde entgegen ursprünglichen Erwartungen auf der Sitzung der Unionsspitzen das Thema Rente. Die Sitzung der Unionsspitzen dauerte bei jW-Redaktionsschluß noch an.
Angela Merkel geht offenbar aufs Ganze. Nach der Einbindung der ...
Artikel-Länge: 4995 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.