Empfehlungen für Kolonialkrieger
Berlin: Enquetekommission zur Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr im Bundestag konstituiert
Nick BraunsRund ein Jahr nach dem eiligen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan angesichts der Machtübernahme der islamistischen Taliban hat sich am Montag im Bundestag eine Enquetekommission zur Aufarbeitung des 20jährigen deutschen »Engagements« am Hindukusch konstituiert. Das Gremium, dem zwölf Abgeordnete sowie zwölf Sachverständige als Mitglieder angehören, soll bis Herbst 2024 Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vorlegen.
Schon der offizielle Titel »Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands« macht deutlich, dass Schlussfolgerungen aus der Vergangenheit vor allem mit Blick auf zukünftige Kriegseinsätze gezogen werden sollen. Das machte auch der Vorsitzende der Kommission, der SPD-Abgeordnete und frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, deutlich. Der Politiker, der Ende August noch gemeinsam mit anderen Sozialdemokraten einen Friedensappell für eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg unterzeichnet hatte, wi...
Artikel-Länge: 4127 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.