»Los von Moskau«
Die Geschichte der Ukraine ist widersprüchlicher als ukrainische Nationalisten und bürgerliche deutsche Geschichtspropagandisten behaupten. Am Rande des Imperiums (Teil 2 und Schluss)
Harald ProjanskiDer Sturz des Zaren Nikolai II. und die Februarrevolution 1917 lösten in der Ukraine ungeahnte Turbulenzen aus. Die Zentralrada, im März 1917 geschaffen als Vertretung ukrainischer politischer, gesellschaftlicher, und kultureller Organisationen, erklärte sich zur höchsten gesetzgebenden Instanz. Nach dem Sturz der provisorischen Regierung am 7. November in Petrograd und der Bildung einer Koalitionsregierung aus Bolschewiki und Sozialrevolutionären unter Führung Leni...
Artikel-Länge: 20030 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.