Ukraine als Türöffner
Türkei weitet Einflusssphäre aus
Reinhard LauterbachDie Türkei hat angekündigt, der Shanghai Cooperation Organisation (SCO) beitreten zu wollen. Wenn es dazu kommen sollte, wäre sie das erste NATO-Land, das sich diesem ursprünglich als Schutz- und Trutzbündnis gegen »westliche« Einmischungen in Eurasien gegründeten Pakt anschlösse. Da stellt sich natürlich die Frage, wie ein solcher Beitritt zu bewerten wäre: Ankara als westliches U-Boot, um den Einfluss Russlands und Chinas in der SCO zu konterkarieren und diese notfalls zu lähmen? Oder ist umgekehrt die Türkei dabei, sich von der NATO geopolitisch abzuseilen?
Es ist wohl zu früh, um darauf eindeutig antworten zu können. Einstweilen jongliert die Türkei mit mehreren Kugeln. Unter Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sie begonnen, eigene Ambitionen auf eine regionale Vormachtstellung zu entwickeln. Ein Beispiel dafür ist ihre militärische Unterstützung für Aserbaidschan im Konf...
Artikel-Länge: 2753 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.