Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Roboter im Kuhstall
Smart Farming auf dem Agrarhof in Brüel
Die Bäuerin im Sternberger Seenland kommt ihrer Sorgepflicht per App nach: 400 Jersey-Kühe werden auf Menschengeheiß von Robotern gefüttert und gemolken. Nummer fünf lebt also und putzt die Ställe! Ist es das, was er uns damals sagen wollte, als er meinte, er brauche »Input«? D 2022.
NDR, 18.15 Uhr
Talent oder Training?
Die Wissenschaft vom Erfolg
Veranlagung oder viel üben: Wie kann man verflixt noch mal Bestleistungen abliefern? Ob es klappt, hat viele Gründe. Lohnt es sich also, jetzt trotz Raucherlunge die Einladung zum Probetraining anzunehmen, oder die Ebay-Kleinanzeige mit Omas Oboe zu löschen? D 2021.
3sat, 20.15 Uhr
Die Hansestadt Stralsund
Welterbe an der Meerenge
Einige machen das: Die schwimmen über zwei Kilometer durch die arschkalte Ostsee von Stralsund nach Rügen. Dabei gibt es ja den Damm und seit 2007 ...
Artikel-Länge: 2824 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.