Neue Runde im Bahnstreik
Nach gescheiterten Verhandlungen: Freitag fuhren in den Niederlanden keine Züge. Beschäftigte weiter kampfbereit
Gerrit HoekmanDer Arbeitskampf bei der niederländischen Bahn geht in die nächste Runde: Am Freitag fuhren im ganzen Land keine Züge. Nur der Flughafen Schiphol war von Utrecht und Amsterdam aus erreichbar. Auch der regionale Busverkehr in den nördlichen Provinzen Friesland, Groningen, Drenthe und Overijssel wurde bestreikt. Die Gewerkschaften verhandeln seit geraumer Zeit mit der Bahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen (NS) über einen neuen Tarifvertrag. Am Donnerstag waren Verhandlungen erneut gescheitert.
Der Streik betraf zwar im Prinzip nur den bevölkerungsreichen Westen und Nordwesten mit den Städten Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht, die Auswirkungen waren jedoch im ganzen Land zu spüren. Die NS hatten, um »Chaos zu vermeiden«, bereits vorab angekündigt, alle Zugverbindungen einzustellen, meldete die Nachrichtenagentur ANP am Mittwoch. »Wenn man alle Optionen und die Erfahrungen der letzten Streiktage betrachtet, sehen wir keine Möglichkeit, einen Fahrpl...
Artikel-Länge: 4316 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.