Essen, jagen, aussterben
Helmut HögeNeulich hielt der Journalist Benny Haerlin in Berlin einen Vortrag über die Welternährungssituation. Dabei handelt es sich ihm zufolge nicht zuletzt um ein Verteilungsproblem: Es gebe 700 Millionen Hungernde auf der Welt (d. h. Menschen, denen übers Jahr höchstens 1.700 Kalorien täglich zur Verfügung stehen), aber viermal so viele übergewichtige Menschen. Haerlin ist in der »Zukunftsstiftung Landwirtschaft« für die Initiative »Save Our Seeds« verantwortlich und Gründer des ersten »Weltackers« (im Pankower Botanischen Volkspark).
In Haerlins Vortrag ging es vor allem um Nutzpflanzen. Am Rande erwähnte er, dass die gegenwärtigen Probleme mit Weizen aus der Ukraine eigentlich keine seien, weil allein fünf der größten Lebensmittelkonzerne der Welt (Cargill, Nestlé, Midland, Wilnar und IBS) Getreide in Mengen lagerten, die die Ernte der Ukraine um ein Vielfaches überstiegen. Es gehe in Wirklichkeit nicht um Getreideengpässe, sondern um Spekulationsgewinne.
Wis...
Artikel-Länge: 3137 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.