Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Entlastung für Besserverdiener
Steigende Energiepreise: Bundesregierung präsentiert kleinteiliges Maßnahmenbündel. Sozial Benachteiligte gehen weitgehend leer aus
Sebastian EdingerNach langen Verhandlungen hat die Koalition am Sonntag vormittag ihr drittes sogenanntes Entlastungspaket beschlossen und verkündet. Mit Ausgaben von hochgerechnet 65 Milliarden Euro soll die Bevölkerung in Zeiten von Inflation, Stagnation und angekündigter Proteste besänftigt werden. Viel hat die Bundesregierung den Menschen, die derzeit mit sozialem Abstieg und Verarmung zu kämpfen haben, jedoch nicht anzubieten. Das von den Koalitionsspitzen präsentierte Bündel ...
Artikel-Länge: 7825 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.