Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Asylunterkunft auf Wasser
Niederlande: Kampierende Geflüchtete in Notaufnahmezentren untergebracht. Familiennachzug erschwert
Gerrit HoekmanAm Mittwoch hat der niederländische König Willem-Alexander die Zentralstelle für Asylsuchende in Ter Apel besucht. Er sprach mit Mitarbeitern, tätschelte das Kind einer geflüchteten Familie und erkundigte sich bei den »Ärzten ohne Grenzen« nach dem Stand der Dinge. Das Elend, das sich seit Monaten und bis vor einigen Tagen noch draußen vor dem Asylzentrum abgespielt hatte, bekam er nicht mehr zu sehen. Das Lager unter freiem Himmel ist – vorerst – verschwunden.
Zuletzt übernachteten bis zu 700 Personen vor dem Asylzentrum. Nun wurden sie zunächst in eilig hergerichteten Krisennotaufnahmezentren untergebracht. Spätestens ab dem 10. September sollen sie für ein halbes Jahr auf ein Militärgelände gegenüber der Willem-Lodewijk-van-Nassau-Kaserne bei Groningen umziehen, wo Platz für 500 bis 700 Menschen ist. Dort wohnen bereits etwa 450 Afghanen, die nach der Machtübernahme der Taliban im vergangenen Jahr aus Kabul evakuiert worden waren. Sobald die Asylsuchen...
Artikel-Länge: 4271 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.