Kriegsgefahr steigt
Westen zündelt in Asien
Jörg KronauerDer nächste kleine Schritt in der großen Konfrontation: Taiwanische Militärs haben am Dienstag erstmals Warnschüsse auf Drohnen aus der Volksrepublik abgegeben. Schauplatz war Kinmen, eine kleine Insel in der Taiwanstraße, die keine zehn Kilometer vor der Küstenmetropole Xiamen liegt, aber von Taipeh verwaltet wird. Chinesische Drohnen überfliegen Kinmen immer wieder, seit Nancy Pelosi, Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Anfang August Taiwan besuchte, trotz expliziter Warnungen sogar von US-Militärs. Die Drohnenflüge sind ein Teil der angekündigten chinesischen Antwort auf die Provokation. Da die Fluggeräte wohl Einrichtungen der Streitkräfte Taiwans auf Kinmen nahe kamen, griffen dort stationierte Soldaten nun zur Waffe. Die ins Visier genommene Drohne drehte bei, flog zurück in Richtung Xiamen. Die böse Ahnung drängt sich auf, der nächste Eskalationsschritt werde eher früher als später kommen...
Artikel-Länge: 2828 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.