Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein Herz für »normale Leute«
»Schwarz-Grün« im bevölkerungsreichsten Bundesland: Ministerpräsident fordert Entlastungspaket und Pipelines nach Westen
Bernhard Krebs, KölnSchlappe drei Monate nach der Wahl und zwei Monate nach der Bildung einer Regierung mit Bündnis 90/Die Grünen hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Mittwoch seine Regierungserklärung abgegeben. Mit Blick auf die Belastungen weiter Teile der Bevölkerung durch Inflation und Energiekrise forderte Wüst von der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ein drittes Entlastungspaket. Eine warme Wohnung oder der Weg zur Arbeit dürften »kein Luxus sein«, die »normalen Leute müssen sich das normale Leben noch leisten können«, sagte Wüst im Düsseldorfer Landtag.
Für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen, für Rentner, Azubis oder Hartz-IV-Bezieher sei die Belastungsgrenze bereits überschritten, konstatierte Wüst. Seine Regierung sei aber bereit, die Entlastungen für Bevölkerung und Wirtschaft mitzutragen. Dabei verwies er auf die Absenkung der Mehrwertsteuer als Kompensation für die Gasumlage, an der sich das Land bereits mit ein...
Artikel-Länge: 4026 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.