Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kriegstreibern in den Arm fallen
Gegen Aufrüstung und Abwälzung der Krisenlasten. Aus der Rede des Vorsitzenden der DKP, Patrik Köbele, auf dem UZ-Pressefest
Vor einer Woche, nach der Arbeit, zu Hause, ein unscheinbarer Brief, der mich kurz in eine Depression und dann in eine riesige Wut stürzte. Es war die Ankündigung der Stadtwerke, den Gaspreis auf mehr als das 2,5fache zu erhöhen. Zur Beruhigung war in dem Brief vermerkt, die Umlage, mit der wir Konzerne retten und anderen die satten Gewinne noch erhöhen sollen, sei schon drin.
Ich bin wütend, und wir müssen auf die Straße – im Jahr 2019 gab es in diesem Land knapp 20 Millionen Häuser und Wohnungen, die mit Gas beheizt wurden – rund 40 Millionen Menschen dürften also direkt betroffen sein. Hundertausenden Familien droht Armut, und die Millionen Armen in unserem Land werden frieren und hungern. Arbeiter und Angestellte, Kleingewerbetreibende, die ihre Wohnung noch abbezahlen, werden dies nicht mehr können, die Finanzierung wird platzen – die Banken werden sich das Ersparte unter den Nagel reißen. Noch mehr Kinder werden in diesem reichen Land Mangel leiden ...
Artikel-Länge: 4193 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.