Hilfe am Limit
Besuch bei Pro Familia: Verband als Beratungsstelle stark nachgefragt. Prekäre Finanzlage
Henning von StoltzenbergEs kann kaum überraschen: Die Angebote für soziale Beratungen im Ruhrgebiet sind alles andere als gut ausgestattet. Seit Jahren werden entsprechende Angebote vom Land Nordrhein-Westfalen und den jeweiligen Kommunen nur mit dem Nötigsten an Personal und Ausrüstung ausgestattet. Die Pro-Familia-Beratungsstelle in Oberhausen bildet da keine Ausnahme. Vom achtköpfigen Team hat niemand eine Vollzeitstelle, die maximale Stundenanzahl einer Mitarbeiterin beträgt 27 Stunden, alle anderen haben weniger Wochenstunden für ihre Tätigkeitsbereiche.
Pro Familia ist der führende Verband zu den Themen Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung in Deutschland. Der Verband engagiert sich nach eigenem Leitbild für die Selbstbestimmung des Menschen und arbeitet offensiv für eine Kultur, in der unterschiedliche Lebensweisen entwickelt, gelebt und geachtet werden. In Oberhausen ist die Beratungsstelle für die Verteilung der Gelder des Verhütungsmittelfonds zuständig. Die St...
Artikel-Länge: 3657 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.