Sicherer Hafen für Geldwäscher
Internationales Gremium bescheinigt BRD großen Nachholbedarf beim Kampf gegen Wirtschaftskriminalität. Neue Bundesbehörde geplant
Susanne KnütterEs gehe ihm um die »dicken Fische«. Am Mittwoch stellte Bundesfinanzminister Christian Lindner Details für eine neue Geldwäschebehörde vor und sparte nicht mit großen Worten. Von einer »grundlegenden Veränderung der Strukturen« war die Rede, mit der »international sichtbare Fortschritte« erzielt werden könnten.
Die hat die Bundesrepublik nämlich bislang nur bedingt vorzuweisen, wie ihr die Financial Action Task Force (FATF) am Donnerstag bescheinigte. Das bei der OECD angesiedelte Gremium würdigte unter anderem die Stärkung der Financial Intelligence Unit (FIU) des Zolls, einer Spezialeinheit zur Bekämpfung von Geldwäsche, bei der Verdachtsmeldungen eingehen. In der Praxis seien die Ergebnisse aber nicht immer gu...
Artikel-Länge: 2257 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.