Einkaufstour in Nordamerika
Berliner Mieterinitiative will Wissen über Geschäftspraktiken von Immobilienkonzern Akelius teilen und veröffentlicht englisches Dossier
In Berlin stand Akelius wegen aggressiver Mietpreistreiberei, gezielter Verdrängung langjähriger Mieter, der Verschiebung von bisher bezahlbarem Mietwohnraum ins Hochpreissegment und vielfacher Vernachlässigung bei der Instandhaltung seiner Immobilien in der Kritik. Dem Konzern wurde auch umfassende Steuervermeidung vorgeworfen, wie die »Vernetzung ehemaliger Berliner Akelius-Mieterinnen und -Mieter« am Montag in Erinnerung rief.
Nun plant der Konzern umfangreiche Immobilienkäufe in Nordamerika – »mit gefüllter Geldbörse aus zweifelhafter Steuervermeidung in Europa«, heißt es in einer Presseerklärung der Mieterinitiative. Die warnt und veröffentlicht eine englische Übersetzung ihrer Recherche zu dem »dubiosen Steuervermeidungskonstrukt« des Konzerns und seiner Stiftungen.
Anfang Dezember hatte sich der Immobilienkonzern a...
Artikel-Länge: 3149 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.