Durch die Hintertür
René LauFußballfans sind in aller Regel Traditionalisten. Sie sind ihrem Verein treu, halten das Logo und die Vereinsfarben stets in Ehren und lieben es, mit Bier und Bratwurst die Stehplätze zu bevölkern. Oft haben Verbände und Vereine versucht, die klassischen Fans zu umgehen, um immer mehr Geld in die Kassen zu spülen. Mit Corona und begrenzten Zuschauerzahlen kamen noch Einschränkungen hinzu, welche die Anhänger grundsätzlich ablehnten, aber zähneknirschend hinnehmen mussten.
Ein Beispiel sind die in der Pandemie gängigen personalisierten Eintrittskarten. Behörden, Verbände und Vereine mussten sich arg anstrengen, um begründen zu können, warum diese notwendig seien. Schon ...
Artikel-Länge: 2132 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.