Wachsende Erinnerungslücken
»Cum-Ex«: Widersprüche in Kanzleraussagen. E-Mails von Scholz’ Büroleiterin beschlagnahmt
Bernd MüllerDen »Cum-Ex«-Skandal bekomme Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht mehr los, erklärte der Investigativjournalist Oliver Schröm; er klebe wie ein »Kaugummi an seiner Fußsohle«. So hatte Schröm »neue Enthüllungen« angekündigt, die er im Magazin Stern (Mittwoch) veröffentlichte.
Das Magazin will Widersprüche in den Aussagen von Scholz entdeckt haben. Es beruft sich dabei auf ein Protokoll einer als vertraulich eingestuften Sitzung des Finanzausschusses des Bundestags im Juli 2020. Bei dieser Tagung war auch der »Cum-Ex«-Skandal Thema, und Scholz wurde zu seinen Treffen als Hamburger Bürgermeister mit dem Banker Christian Olearius von der Warburg Bank befragt. An diesem Tag konnte sich Scholz noch an ein bereits bekanntgewordenes Treffen erinnern. Mit Olearius sei »ein Gesprächstermin vereinbart worden, man habe über viele Dinge gesprochen«, so Scholz , er habe sich aber »lediglich die Sicht der Dinge von Christian Olearius angehört«. Im September desselben...
Artikel-Länge: 3848 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.