Klinikärzte vor Berufswechsel
Marburger Bund: Mediziner kritisieren in Umfrage Personalmangel, Bürokratie und Profitlogik
Susanne KnütterAm Ende des Tages haben sie weder getrunken noch gegessen. Man arbeitet für zwei, hat nie Pause und priorisiert permanent neu, weil laufend Tätigkeiten zur To-Do-Liste hinzukommen. Sogar das Betteln um eine Pausenablösung gehört zu ihrem Arbeitsalltag. In einer Umfrage des Marburger Bundes (MB) unter rund 8.500 angestellten Medizinern, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde, kritisieren die – überwiegend jungen – Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeitsbedingungen, zahlenorientierte Chefs, einen zu hohen Dokumentationsaufwand – und das System Krankenhaus: »Die Versorgung der Patienten leidet und man fühlt sich als Teil eines Systems, das daran nichts ändern kann und...
Artikel-Länge: 2113 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.