Atomdebatte orchestriert? Bürgerinitiative stellt Fragen zu »Isar 2«
Zur laufenden Debatte um einen Wiedereinstieg in die Atomkraft äußerte sich die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg am Sonntag in einer Pressemitteilung:
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) findet zahlreiche Aspekte in der Debatte um einen AKW-Streckbetrieb bzw. eine Laufzeitverlängerung äußerst klärungsbedürftig. (…) BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: »Wir haben uns nun direkt an das Bundesumweltministerium gewandt und um die Prüfung von zwei Fragen gebeten, um in die überbordende Energiedebatte wieder Sachlichkeit hineinzubekommen.« Im Fokus der BI-Fragen steht der Atommeiler Isar 2 nahe Landshut. Der soll Strom für Bayern liefern, wenn die Gaslieferungen aus Russland weiterhin so spärlich fließen oder ganz versiegen. Dafür könnte Isar 2 die jetzt eingesetzten Brennstäbe bis zum Ende ihrer technischen Lebenszeit nutzen, so die Erzählung. Der Reaktor könne – laut Süddeutscher Zeitung – sogar noch etwa fünf Terawattstunden Strom e...
Artikel-Länge: 3350 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.