Operation Toll Collect
Die komplette Pervertierung der Maut-Idee
Winfried Wolf»Blamage für den Technologie-Standort Deutschland« (Handelsblatt), »Deutschland hat sich blamiert« (Financial Times Deutschland), »Low-Tech aus Deutschland« (Frankfurter Rundschau) – so oder ähnlich lauten die Schlagzeilen der letzten drei Tage zum Scheitern des Mautvertrages. Wenden wir uns dem ehrlichsten Indikator im Kapitalismus, der Börse, zu. Der Aktienkurs von DaimlerChrysler schlingerte zwar am 16.2., als das »Maut-Desaster« bekanntgemacht wurde; er lag aber bis 17.2. bereits im Plus und legte am 18.2. weiter zu. Der Kurs der Deutschen Telekom-Aktie legte gar an allen drei Tagen deutlich zu. Der Markt bewertete damit das Desaster des Mautunternehmens Toll Collect, von dem die zwei genannten Konzerne 90 Prozent der Anteile auf sich vereinen, als ein positives Ereignis. Wolfgang Clements Kommentar – »Ich erwarte, daß solche Weltunternehmen eine solche Blamage nicht einfach wegstecken« – ist gar trefflich – nur in anderer Weise, als der Wirtschaftsmi...
Artikel-Länge: 16980 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.