Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kein erkenntnistheoretisches Problem
Der Begriff »Freiheit« ist Schwerpunkt der Marxistischen Blätter
Arnold SchölzelDas neue Heft der Marxistischen Blätter enthält eine Beilage mit Beiträgen zu Russland bzw. zum Ukraine-Krieg, die besonders zur Lektüre empfohlen seien. Zum einen interviewt Gudrun Havemann den griechischen Philosophen Dimitrios Patelis, zum anderen analysiert der Marburger Historiker Joachim Hösler »Russlands Transformation, Geschichtspolitik und Imperialismus«. Patelis sieht die allgemeine Ursache des Krieges in der ungelösten Strukturkrise des heutigen Kapitalis...
Artikel-Länge: 3572 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.