Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Klassenkampf mit Parteiimmobilie
Erwin RiessDer Dozent traf Herrn Groll hinter dem Wiener Burgtheater. Neben einem unscheinbaren Eingang eines gründerzeitlichen Bürgerhauses verkündete ein Schild, dass sich an diesem Ort der Sitz der österreichischen Sozialdemokratie befindet. Der Dozent wollte seinem Freund vor Augen führen, wie der politische Niedergang der SPÖ mit dem ökonomischen Desaster Hand in Hand ging.
»Die Arbeiterzeitung AZ wurde eingestellt, das Parteihotel und das Veranstaltungszentrum verkauf...
Artikel-Länge: 4438 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.