Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Streckbank des Tages: AKW-Debatte
Jan GreveEs muss ein finsteres Kämmerlein sein, in dem die noch finstereren Folterknechte diese Begriffe zusammenschustern, die einen erschaudern lassen. »Anschlussverwendung« zum Beispiel. Oder, aktuell hoch im Kurs: »Streckbetrieb«, der Nachfolger der »Brückentechnologie«. Wortungetüme wie diese sind dafür da, politische Schandtaten in ein bürokratisches Gewand zu hüllen. Und weil das in der bürgerlichen Gesellschaft Mode ist, hält man die Buchstabensuppe am Köcheln.
Die Gr...
Artikel-Länge: 1825 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.