Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Antiziganistische Vorfälle werden oft nicht gemeldet«
Neue Melde- und Informationsstelle will Daten zusammenführen und über Diskriminierung aufklären. Ein Gespräch mit Guillermo Ruiz
Fabian LinderVor kurzem startete die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus ihre Arbeit. Was ist Ihr Anliegen?
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus wurde eigentlich schon Ende letzten Jahres eingerichtet. Das Projekt befindet sich am Ende der Aufbauphase und wird vom Bundesinnenministerium finanziert. Wir koordinieren als Bundesgeschäftsstelle die Zusammenarbeit mit den regionalen Meldestellen und agieren in den Bundesländern, in denen es bislang keine Meldestel...
Artikel-Länge: 4010 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.