Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Repression gegen Linke
Italien: Polizei stellt in Piacenza mehrere unbequeme Gewerkschafter unter Hausarrest. Hintergrund sind Logistikstreiks
Gerhard FeldbauerDie italienische Polizei ist am Dienstag in Piacenza gegen die Basisgewerkschaften im Logistiksektor, Unione Sindacale di Base (USB) und Si Cobas, vorgegangen. Aldo Milani, landesweiter Koordinator von Si Cobas, wurde zusammen mit drei weiteren Anführern der Gewerkschaft aus der norditalienischen Stadt, Mohamed Arafat, Carlo Pallavicini und Bruno Scagnelli, unter Hausarrest gestellt. Darüber hinaus wurden zwei Aktivisten der USB verhaftet, zwei weitere wurden mit anderen Maßnahmen belegt.
Wie die staatliche Nachrichtenagentur ANSA meldete, lautet die Anklage auf Verschwörung zu privater Gewalt, Widerstand gegen einen Amtsträger, Sabotage und Störung des öffentlichen Dienstes im Rahmen der Logistikstreiks zwischen 2014 und 2021. Wie die Gewerkschaften erklärten, beschuldige die Staatsanwaltschaft von Piacenza die Festgenommenen auf 350 Seiten, die Streiks unter einem Vorwand und mit »erpresserischen« Absichten durchgeführt zu haben – »um bessere Bedingunge...
Artikel-Länge: 3934 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.