3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.07.2022 / Inland / Seite 4

Faeser cybert Grundgesetz

Bundesbehörden sollen laut Innenministerin Hackerkompetenzen erhalten. Als Grund wird der Ukraine-Krieg genannt

Matthias Monroy

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn ist die oberste Behörde der Bundesregierung für Fragen der digitalen Informationssicherheit in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Einzelheiten dazu sind in einem BSI-Gesetz bestimmt, das der Bundestag zuletzt vor einem Jahr geändert hat. Mit rund 800 neuen Stellen sowie sogenannten Honeypots und Sinkholes darf das Amt nun Cyberangreifer anlocken und ihnen manipulierte Informationen zurücksenden. Jetzt sollen weitere Kompetenzen folgen und dafür das Grundgesetz geändert werden.

Auf Vorschlag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), die am Dienstag in Berlin eine neue »Cybersicherheitsagenda« vorstellte und formell die Aufsicht über die Behörde ausübt, soll das BSI Befugnisse zur Gefahrenabwehr erhalten. Damit soll es »auf IT-Infrastrukturen einwirken können, die für einen Angriff genutzt werden«. Server, von denen aus Angreifer agieren, dürften dann gezielt heruntergefahren werden....

Artikel-Länge: 4541 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €