Modernisierung zu Lasten der Arbeiter
Internationale Verdi-Konferenz zu Gewerkschaftsarbeit entlang der Lieferketten
Gudrun GieseSie bleibt eine der wichtigsten Waffen der Arbeiterklasse: die Vernetzung der Lohnabhängigen weltweit. Das wurde bei der »Internationalen Konferenz« deutlich, die der Verdi-Fachbereich Handel am 5. und 6. Juli mit dem internationalen Netzwerk TIE (Transnationals Information Exchange) sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin veranstaltete.
Etwa 120 gewerkschaftlich Aktive aus Brasilien, Südafrika, Indien, Bangladesch und Deutschland fanden sich zu Austausch und Beratung zusammen – nach 2020 zum zweiten Mal auf Einladung vom Verdi-Fachbereich Handel. Die aktuellen Entwicklungen im globalen Kapitalismus würden vor allem von Techunternehmen wie Amazon getrieben, die nicht nur Waren online verkaufen, sondern in der vordersten Reihe der Digitalisierung stehen und mittels »Plattformökonomie« immer mehr Bereiche des Handels dominieren, sagte Heiner Köhnen von TIE in seinem Vortrag. Handelsunternehmen veränderten derzeit ihre Str...
Artikel-Länge: 3531 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.