Indigene feiern Erfolg
Ecuador: Regierung und Conaie vereinbaren Abkommen. Protestierende kehren in Herkunftsgemeinden zurück
Volker HermsdorfDie Proteste in Ecuador sind beendet. Am Donnerstag (Ortszeit) haben sich die Konföderation der indigenen Nationalitäten Ecuadors (Conaie) und die Regierung des rechtsgerichteten Präsidenten Guillermo Lasso auf ein Abkommen geeinigt. Die Protestierenden, die seit 18 Tagen auf den Straßen waren, fuhren am Abend – teilweise unter dem Jubel der Bevölkerung – wieder aus der Hauptstadt Quito in ihre Herkunftsgemeinden. Das unter Vermittlung der katholischen Bischofskonferenz (CEE) zustande gekommene Abkommen enthält mehrere Zusagen der Regierung und eine Reihe von Punkten, die in den kommenden drei Monaten in einem »Dialog zur Lösung der verbleibenden Probleme« verhandelt werden sollen.
Unter anderem erklärte die Regierung, dass die Treibstoffpreise stärker als angekündigt gesenkt werden. Benzin soll künftig pro Gallone – das entspricht 3,78 Litern – 2,40 US-Dollar (2,30 Euro) und Diesel 1,75 Dollar kosten. Der am 17. Juni in Kraft gesetzte Ausnahmezustand soll...
Artikel-Länge: 3495 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.