Woke-Streit bei Springer
Bild-Kolumnistin wirft Döpfner vor, Redaktion »gleichzuschalten« und sich »Transideologie« zu unterwerfen
Kristian StemmlerWenn Mathias Döpfner statt Musik- und Theaterwissenschaften Philosophie studiert hätte, wären ihm manche Fehler vielleicht nicht unterlaufen. Dann hätte er eventuell das berühmte, von Marx aufgegriffene Diktum Hegels beherzigt, dass sich weltgeschichtliche Tatsachen und Personen »sozusagen zweimal ereignen«: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce. Was der Chef des Springer-Verlages mittlerweile veranstaltet, kann getrost als solche bezeichnet werden. Ma...
Artikel-Länge: 3837 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.