Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Klatsche für Macron
Parlamentswahlen in Frankreich
Raphaël SchmellerAls Emmanuel Macron 2017 an die Staatsspitze Frankreichs gewählt wurde, versprach er, die extreme Rechte im Land »auszumerzen«. Heute, fünf Jahre und eine Amtszeit später, ist Marine Le Pens Rassemblement National (RN) so stark wie noch nie. Die faschistische Partei wird nach der Wahl vom Sonntag künftig mit 89 Abgeordneten in der Nationalversammlung vertreten sein, das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Damit erreicht der RN zum ersten Mal bei einer Mehrheitswahl den Fraktionsstatus, was ihm ermöglichen wird, mehr Einfluss auf das Geschehen im Parlament zu nehmen. Das Wahlergebnis wird außerdem den Bankrott der hochverschuldeten Partei verhindern: In den kommenden fünf Jahren werden 1,64 Euro pro Wähler pro Jahr an Steuergeld an den RN fließen, am Ende werden das mehr als 3...
Artikel-Länge: 2439 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.