Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Triumph in Bogotá
Das erste Mal in der Geschichte: Linker Kandidat Petro gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Kolumbien
Frederic SchnattererKolumbien bekommt einen linken Präsidenten – das erste Mal in der Geschichte des südamerikanischen Landes. Der Senator und ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt Bogotá, Gustavo Petro, hat die Stichwahl am Sonntag (Ortszeit) gewonnen. Nach der vorläufigen Auszählung stimmten 50,44 Prozent für den Kandidaten des Bündnisses »Historischer Pakt«. Sein Konkurrent, der parteilose Rodolfo Hernández, kam nach Angaben des Wahlamtes auf 47,31 Prozent. Er erhielt damit rund 700.000 Stimmen weniger als Petro, der mit mehr als elf Millionen so viele wie kein kolumbianischer Präsident zuvor auf sich vereinen konnte.
Nach Bekanntwerden des Ergebnisses versammelten sich in den Städten des Landes Tausende, um den Wahlsieg Petros zu feiern. Umfragen hatten zuvor einen deutlich knapperen Ausgang vorhergesagt. Die erste Runde der Präsidentenwahl am 29. Mai hatte Petro zwar mit mehr als 40 Prozent der Stimmen gewinnen können. Allerdings rief die gesamte Rechte zur Wahl von Her...
Artikel-Länge: 3406 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.