3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.06.2022 / Feuilleton / Seite 10

Aus Angst vor der Langeweile

Paul McCartney ist nicht nur erfolgreich, sondern der Beste. Jetzt wird er 80 Jahre alt

Conny Lösch

»Das kann man sich heute kaum vorstellen, aber als ich klein war, gab es noch Pferde auf den Straßen« – sagt Paul McCartney in »Lyrics« (2021) und erzählt, wie er ihre Äpfel von der Straße aufsammeln musste, weil sein Vater sie als Dünger für den Garten wollte. Er scheint sich ein bisschen darüber zu wundern, wie sehr sich die Welt seit seiner Geburt verändert hat. Dabei hat er zumindest auf kulturellem Gebiet einiges dazu beigetragen. Nach den Beatles war in der Popmusik nichts mehr wie vorher. Man könnte auch sagen, sie haben sie erfunden.

Als James Paul McCartney am 18. Juni 1942 im Walton Hospital in Liverpool zur Welt kommt, tobt der Zweite Weltkrieg. Ein gutes Jahr zuvor hatten seine Eltern Jim und Mary McCartney geheiratet, wenige Wochen später fielen im Mai 1941 870 Tonnen Sprengstoff und 112.000 Brandbomben auf die Stadt. Wie die anderen drei Beatles wuchs McCartney in sehr einfachen Verhältnissen in einer vom Krieg zerstörten Stadt auf. Der Rock...

Artikel-Länge: 8173 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €