Frieren bis zum Sieg
Weniger Gas aus Russland: Minister Habeck will »Energiesparen« per Gesetz. Bauministerin setzt auf »Freiwilligkeit«
Klaus FischerDie Sanktionen des Westens gegen Russland werden zum Bumerang: Weil wegen der verhängten »Strafmaßnahmen« Ersatzteile für eine Verdichterstation an der Ostseepipeline Nord Stream 1 fehlen, hatte Russlands Energieriese Gasprom am Donnerstag die Lieferungen nach Deutschland weiter reduziert. Möglicherweise ist dies nur der Beginn einer kausalen Abfolge von Maßnahmen. Das brachte den Verantwortlichen in Wirtschaft und Verwaltung weiteren Stress und führte beim Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) zu diktatorischen Aufwallungen. Weil Habeck anscheinend verstanden hat, dass akuter Gasmangel im Winter zu unerwünschten Problemen führen könnte, setzt er auf ein bewährtes Mittel der Grünen: Zwang. Sollten die Gasspeichermengen nicht zunehmen, »dann werden wir weitere Maßnahmen zur Einsparung, zur Not auch gesetzlich, vornehmen müssen«, sagte der Ressortchef am Donnerstag abend in der ARD. »Wir können nicht mit 56 Prozent Speicher in den Winter gehe...
Artikel-Länge: 3558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.