Alles offengelegt
Polen lässt Schwangerschaften registrieren
Reinhard LauterbachIn Polen hat Gesundheitsminister Adam Niedzielski am vergangenen Freitag eine Novellierung der Verordnung über das medizinische Dokumentationswesen unterzeichnet. Am 17. Juni tritt sie in Kraft. In der Sache erweitert sie die Liste der medizinischen Befunde, die in die »digitale Krankenakte« jedes Patienten und jeder Patientin beim »medizinischen Informationssystem« eingetragen werden müssen, unter anderem um Blutgruppe und Allergien, aber auch um den Sachverhalt einer vorliegenden Schwangerschaft. Die Regierung begründet die Novellierung mit der Umsetzung von Vorschriften des EU-Rechts, mit der sie es sonst allerdings nicht so eilig hat.
Auch wenn Ärztevertreter einräumen, dass die Erweiterung der »digitalen Krankenakte« um weitere Punkte im Prinzip sinnvoll sein könne, fordern polnische Feministinnen, dass das Selbstbestimmungsrecht von Frauen über ihren Körper respektiert wird. Die Aktivistinnen weisen darauf hin, dass Minister Niedzielski im Kleingedru...
Artikel-Länge: 3417 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.