Herrschaft der Heuchelei
Über Ute Cohens Romane »Satans Spielfeld« und »Poor Dogs«
Werner JungUte Cohen hat sich vermutlich keinen Gefallen damit getan, für die aktuelle Neuauflage ihres 2017 erschienenen Romanerstlings »Satans Spielfeld« ein Nachwort zu schreiben, in dem vom autobiographischen Kern des Textes die Rede ist und auch noch eine Interpretation mitgeliefert wird. Denn, wie Ernst Jünger einmal richtungsweisend formuliert hat, wer sich selber kommentiert, geht unter sein Niveau. Tatsächlich ist aber Cohens Roman weitaus gelungener als die Beschreib...
Artikel-Länge: 3797 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.