Göttliche Sonderrolle
Katholische Kirche: Bischöfe wollen »dritten Weg« beim Arbeitsrecht in konfessionellen Einrichtungen beibehalten. Gewerkschaften fordern Abschaffung
Oliver RastEs ist gewissermaßen ein Gebot: Erwerbstätige in Kirchen oder kirchlichen Einrichtungen ackern ohne tarifvertragliche Standards. Bei der Caritas etwa, dem katholischen Wohlfahrtsverband mit knapp 700.000 Beschäftigten bundesweit. Und das soll der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zufolge auch künftig so bleiben. »Dritter Weg« heißt das im Kirchenarbeitsrecht. Kein Wunder: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Kirchengewerkschaft sprachen der DBK in der verga...
Artikel-Länge: 4345 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.