Zahlenspiele
DGB zieht positive Tarifbilanz für 2003 und fürchtet Offensive gegen Tarifautonomie
Rainer BalcerowiakEine »verhalten positive Bilanz« der gewerkschaftlichen Tarifpolitik im Jahr 2003 zog am Montag in Berlin der DGB-Tarifexperte Reinhard Dombre. Man habe sich trotz der »liberal-konservativen Offensive gegen die Tarifautonomie« in den Tarifverhandlungen weitgehend behaupten können. So sah das auch Reinhard Bispinck, der für den am Montag vorgestellten »Tarifpolitischen Jahresbericht« des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institutes (WSI) in der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung verantwortlich zeichnet.
Rechne man die bereits 2002 vereinbarten, aber erst 2003 wirksam gewordenen stufenweisen Erhöhungen dazu, seien 2003 im Durchschnitt aller Branchen Grundlohnerhöhungen von 2,5 Prozent realisiert worden, so Bispinck. Damit sei der »kostenneutrale Verteilungsspielraum« von 1,1 Prozent Inflation und 0,9 Prozent Produktivitätssteigerung »mehr als ausgeschöpft worden«. Bispinck räumte aber ein, daß man in vielen Branchen von den relativ hohen 2002er Abs...
Artikel-Länge: 4764 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.