Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
04.06.2022 / Wochenendbeilage / Seite 4 (Beilage)

Da brodelt etwas

Zu den Waffen: Daniel Aubers Grand opéra »La muette de Portici« am Staatstheater Kassel

Berthold Seliger

Es ist nicht warm

aber es könnte warm sein

Erich Fried

Eine Oper als Auslöserin einer Revolution? Das gab’s nur einmal: Als »La muette de Portici« (Die Stumme von Portici) am 25. ­August 1830 in Brüssel aufgeführt wurde, nahm das Publikum, bereits angestachelt durch das Freiheitsduett im zweiten Akt (»Lieber den Tod als ein schimpfliches Leben in Sklaverei!«), den Schluss des dritten Akts mit dem Sieg der aufständischen Neapolitaner über das anrückende königliche Militär (»Soll diese Tyrannei noch länger bestehn?« – »Der Rache Tag ist da! Bringt Waffen her! Erbebet, ihr Tyrannen!«) wörtlich, rief »Aux armes! An die Waffen!«, stürmte aus dem Theater und startete eine Rebellion gegen die ungeliebte niederländische Herrschaft, die zur Belgischen Revolution und letztlich zur Unabhängigkeit Belgiens führte. Und auch im Paris der Revolutionsjahre 1830 und 1848 soll diese Oper das Publikum auf die Barrikaden getrieben oder doch zumindest revolutionäre Gefühle gewec...

Artikel-Länge: 18883 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €