Schuldenkönig Bush
Lenin: »Imperialismus ist parasitärer oder faulender Kapitalismus«
Jürgen ElsässerDie klügsten Propheten bekommen erst recht, nachdem ihre Denkmäler geschleift und ihre Bücher verbrannt sind. Noch nicht einmal fünfzehn Jahre sind vergangen, seit die Standbilder von Wladimir Iljitsch Lenin in den osteuropäischen Metropolen unter dem Gejohle des Mobs heruntergerissen und seine Werke aus den bundesdeutsch usurpierten DDR-Bibliotheken auf die Müllkippen geworfen wurden, da bestätigen die Nachrichten an jedem x-beliebigen Tag die Richtigkeit seiner Vorhersagen.
»Daß der Imperialismus parasitärer oder faulender Kapitalismus ist« (Lenin), wurde am Montag überdeutlich, als die US-Regierung das bisher größte Haushaltsdefizit in der Geschichte der Vereinigten Staaten einräumte. Das Weiße Haus geht für das Haushaltsjahr 2004 von einem Minus von 521 Milliarden Dollar aus, das sind noch 44 Milliarden Dollar mehr, als vergangene Woche in einer Kongreß-Studie prognostiziert (vgl. jW vom 28. Januar). Allein dieser Fehlbetrag ist fast doppelt so ho...
Artikel-Länge: 3862 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.