Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Befreiung und soziale Agenda gehen Hand in Hand«
Die Frente Polisario kämpft weiter für die Unabhängigkeit der Westsahara. Ein Gespräch mit Oubi Buchraya Bachir
Jakob ReimannDie UNO schlug 1991 vor, den Westsahara-Konflikt durch ein Referendum über den künftigen Status des von Marokko besetzten Gebiets zu lösen. Was ist aus diesem Plan geworden?
1991 gab es die Resolution 690 des UN-Sicherheitsrates, mit der die Mission Minurso begründet und der Waffenstillstand besiegelt wurde. Marokko und die Frente Polisario einigten sich darauf, dass die von der spanischen Verwaltung 1974 durchgeführte Volkszählung als Grundlage dafür dienen sollte. Doch leider ging Marokko mit der Zeit dazu über, nicht nur Meinungsverschiedenheiten über die Identifizierung der Stimmberechtigten zu äußern, sondern das Referendum selbst abzulehnen. Rabat erkannte, dass eine Befragung der Sahrauis zur Unabhängigkeit führen würde. Seither befinden wir uns in einer Pattsituation. In den letzten 30 Jahren gab es viele Resolutionen, die Marokko auffordern, das Referendum zuzulassen, doch in seiner ablehnenden Haltung erhielt Rabat Unterstützung durch mächtige St...
Artikel-Länge: 4041 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.